+ 49 (0) 173 6920152
In Chemnitz betreibt der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASR) fünf Wertstoffhöfe, zusätzlich gibt es am Weißen Weg den Kleinanlieferplatz des Abfallwirtschaftsverbands Chemnitz (AWVC) für bestimmte Abfallarten wie Bauschutt oder Altholz. An allen ASR-Höfen gelten weitgehend einheitliche Öffnungszeiten – ideal, um Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Metalle, Grüngut und vieles mehr komfortabel loszuwerden. Für problematische Stoffe fährt samstags ein Schadstoffmobil im Wechsel die Höfe an. Bargeldlose Zahlung ist Standard.
Übersicht: Wertstoffhöfe in Chemnitz (ASR & AWVC)
Name / Betreiber | Adresse | Öffnungszeiten* |
---|---|---|
Wertstoffhof Jägerschlößchenstraße (ASR) | Jägerschlößchenstraße 15a, 09125 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 10:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
Wertstoffhof Straße Usti nad Labem (ASR) | Straße Usti nad Labem 30, 09119 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 10:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
Wertstoffhof Kalkstraße (ASR) | Kalkstraße 47, 09116 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 10:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
Wertstoffhof Blankenburgstraße (ASR) | Blankenburgstraße 62, 09114 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 10:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
Wertstoffhof Weißer Weg (ASR) | Weißer Weg, 09131 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 10:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
AWVC Kleinanlieferplatz (wohnortunabhängige Annahme) | Weißer Weg 180, 09131 Chemnitz | Mo, Di, Do, Fr 08:00–18:00 • Mi 08:00–19:00 • Sa 07:00–15:00 |
* Sonn- & Feiertage geschlossen. Zeiten können sich ändern – bitte vorab online prüfen.
Hier befinden sich die einzelnen Wertstoffehöfe in Chemnitz
Was kann man wo abgeben? – Annahme nach Abfallart
Kostenfrei (für Chemnitzer Privathaushalte an ASR-Höfen)
- Sperrmüll (z. B. Möbel, Matratzen)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (komplett, nicht demontiert)
- Altmedikamente (über Schadstoffsammlung)
- Metallschrott/Schrott, Papier/Pappe, Altglas, Kleingeräte, Grünschnitt (haushaltsübliche Mengen)
Die Stadt kommuniziert explizit, dass Chemnitzer Bürger:innen Sperrmüll, Elektrogeräte und Medikamente kostenfrei abgeben können. Wichtig: Demontierte Elektrogeräte können abgelehnt bzw. kostenpflichtig behandelt werden.
Kostenpflichtig / nur gegen Entgelt
- Bauschutt, Fenster/Türen, Keramik/Fliesen, Ytong, Putz & Co. → nicht am ASR-Hof, sondern am AWVC Kleinanlieferplatz Weißer Weg 180; es gelten Gebühren (Pauschale bis ca. 190 kg, darüber nach Tonne – z. B. Bauschutt, Holz, Dachpappe, Dämmstoffe).
- Holz (A I–A IV), Kunststoffe, Dachpappe/Teerhaltiges, Dämmmaterial → Annahme und Preis laut AWVC-Preisliste; teerhaltige Dachpappe und Dämmwollen nur verpackt/verschlossen anliefern (Big-Bag Pflicht).
- Demontierte/teilzerlegte Elektrogeräte → Gebühr möglich bzw. Annahme kann verweigert werden (ElektroG-Vorgaben).
Merke: Alles „baustellennahe“ gehört in Chemnitz in der Regel zum AWVC (Weißer Weg 180), nicht auf die ASR-Höfe. Das spart Umwege und Diskussionen.
Schadstoffe: so läuft’s in Chemnitz
Das Schadstoffmobil steht samstags 08:00–13:00 Uhr im Rollsystem auf den Höfen:
- Sa: Straße Usti nad Labem 30 → 2. Sa: Blankenburgstraße 62 → 3. Sa: Jägerschlößchenstraße 15a → 4. Sa: Kalkstraße 47 → 5. Sa (falls vorhanden): Weißer Weg. So kannst du Farben, Lacke, Chemikalien, Energiesparlampen etc. kontrolliert abgeben.
Zahlen & Gebühren – was noch wichtig ist
Wertstoffhöfe kostenfrei (ASR) für Bürger:innen gemäß städtischer Abfall-/Gebührensatzung; Sonder- und Zusatzleistungen separat (z. B. zusätzliche Entleerungen).
- AWVC-Gebühren: transparente Preisliste (Pauschale bis 190 kg, darüber t/€; z. B. Holz, Kunststoffe, Dachpappe, Dämmstoffe). Staubdicht verpacken!
- Bezahlung: bargeldlos an den Chemnitzer Wertstoffhöfen (Kartenzahlung/Apps).
Praktische Tipps für den Besuch
- Vorab sortieren: getrennte Anlieferung (Holz/Metall/Elektro/Grün) spart Zeit.
- Dokumente mitnehmen: Wohnsitznachweis (z. B. Ausweis) bereithalten; bei größeren Mengen zu AWVC.
- Stoßzeiten meiden: vormittags/feierabends ist es oft voll; mittlere Tageszeit bringt kürzere Wartezeiten.
- Elektrogeräte vollständig abgeben: Akkus/Batterien vorher entfernen (ElektroG). Zerlegte Geräte können abgelehnt/gebührenpflichtig werden.
- Illegale Ablagerungen vermeiden: Abstellen vor geschlossenen Toren ist ordnungswidrig und wird geahndet.
- Aktuelles prüfen: Baustellen (z. B. Zufahrtsregel am Weißen Weg) und Sonderhinweise stehen auf der ASR-Website/App.
Fazit
Mit fünf ASR-Wertstoffhöfen plus AWVC-Kleinanlieferplatz ist Chemnitz sehr gut aufgestellt. Wer die einfache Regel beachtet – Haushalts- und Wertstoffe zu ASR, Bauschutt & Co. zum AWVC – entsorgt schnell, sauber und rechtssicher. Termine, Gebühren und Sonderhinweise findet man tagesaktuell online – und samstags übernimmt das Schadstoffmobil die kniffligen Fälle.