+ 49 (0) 173 6920152
Sachsen hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Streetfood und kulinarische Festivals entwickelt: Von großen City-Events in Leipzig und Dresden über regionale Highlights in Chemnitz, Zwickau, Görlitz oder Grimma bis zu Spezialformaten wie veganen Märkten und Wein-Festivals. Die folgenden Termine wiederholen sich (meist) jährlich und geben dir eine verlässliche Orientierung, wann und wo sich ein Besuch besonders lohnt.
Stadt/Region | Event (typ. Zeitraum) | Location | Fokus/Spezialisierung |
---|---|---|---|
Leipzig | Street Food Festival Leipzig (Anfang Mai) | Kohlrabizirkus | „Speisen aus aller Welt“, viele Trucks, Drinks & Musik |
Dresden | Street Food Festival Dresden (Mitte August) | Cockerwiese | Großes Sommer-Streetfood mit breiter internationaler Auswahl |
Dresden | StreetFood on Tour (Anfang Oktober) | Prager Straße (City) | Tour-Format: internationale Küche, Street-Kitchen, Livemusik |
Chemnitz | StreetFood on Tour (April) | Hartmannplatz | Familienfreundliches City-Festival; Tages-/Festivaltickets |
Zwickau | Good Food Festival (Ende Mai/Anfang Juni) | Hauptmarkt | Große Bandbreite von Burger & BBQ bis Asia, Cocktails u. a. |
Görlitz | StreetFood on Tour (Juni) | Festplatz Kidrontal | Internationales Streetfood + Livemusik; Festival-Stopp der Tour |
Grimma | Street Food Festival Grimma (Mitte September) | Marktplatz | Eintrittsfrei; „Weltküche“ im historischen Zentrum |
Leipzig | Vegan Festival Leipzig (Ende Juli) | Pittlerwerke | Klarer Schwerpunkt auf veganem Streetfood & Lifestyle |
Leipzig | Veggienale & FairGoods (Herbst, Termin variiert) | Messe/City | Messeformat mit Vegan Street Food Court |
Radebeul (Elbland) | Herbst- & Weinfest Radebeul (+ Wandertheaterfestival) (Mitte/Ende Sept.) | Altkötzschenbroda | Sächsische Weine, regionale Küche, kulinarische Stände |
Leipzig | Leipziger Markttage (Ende Sept.–Anfang Okt.) | Innenstadt/Marktplatz | Marktfest mit starkem kulinarischen Angebot & Ständen |
Dresden | CANALETTO – Dresdner Stadtfest (Mitte August) | Altstadt/Elbufer | Großevent mit reichlich Food-Ständen & Street-Küche |
Hinweis: Daten & Orte können jährlich leicht variieren. Die verlinkten Seiten geben die aktuellen Termine bekannt.
Was macht die einzelnen Steetfood-Märkte in Sachsen besonders aus?
Leipzig
- Street Food Festival Leipzig (Kohlrabizirkus, Mai): großer Indoor/Outdoor-Spot mit dutzenden Trucks, „Speisen aus aller Welt“, Desserts & Drinks. Ideal, um Trendküchen und Klassiker zu probieren – vom Smash-Burger bis Bao.
- Vegan Festival Leipzig (Juli): klarer Schwerpunkt auf plant-based Streetfood (Bowls, Burger, Sweets), plus Stände, Musik & Programm – perfekte Adresse für vegane Genießer:innen.
- Veggienale & FairGoods (Herbst): Messe-Vibe mit Vegan Street Food Court – Streetfood trifft nachhaltige Produkte, Workshops & Talks.
- Leipziger Markttage (Spätsommer/Herbst): kein reines Streetfood-Fest, aber eine City-Meile mit regionalen & internationalen Speisen – gute Gelegenheit für Kulinarik.
Dresden & Elbland
- Street Food Festival Dresden (Cockerwiese, August): große Sommerausgabe, meist parallel zur Festivalsaion, mit vielen Trucks, Sweets & Drinks. Familienfreundlich, zentral gelegen.
- StreetFood on Tour (Prager Straße, Oktober): Tour-Format mitten in der City; Weltküche von Asia-Streetfood bis Tex-Mex, häufig mit Livemusik.
- CANALETTO – Dresdner Stadtfest (August): Kultur-Riesen mit Bühnen & Rahmenprogramm; kulinarisch ein breiter Mix an Ständen – von regional bis international.
- Radebeul: Herbst- & Weinfest (+ Wandertheaterfestival, Sept.): Fokus auf Sächsische Weine & regionale Küche; Weinlauben, Höfe & Foodstände – Genuss & Kultur kombiniert.
Chemnitz, Zwickau & Westsachsen
- Chemnitz: StreetFood on Tour (April, Hartmannplatz): klassischer Saisonauftakt mit internationaler Auswahl; oft familienfreundliche Preise/Tickets.
- Zwickau: Good Food Festival (Ende Mai/Anfang Juni, Hauptmarkt): große Bandbreite – Burger, Pulled Pork/BBQ, Asia, Pizza/Pasta, Veggie, Cocktails. Innenstadtlage, Eintritt häufig frei.
Oberlausitz & Muldental
- Görlitz: StreetFood on Tour (Juni): internationaler Stopp der Tour – Weltküche + Livemusik; malerisches Setting, ideal für „Görliwood“-Stadtbummel plus Food.
- Grimma: Street Food Festival (September): eintrittsfrei, Marktplatz-Ambiente, „Garküchen der Welt“; sehr beliebt im Umland Leipzig.
Typische Spezialitäten & Formate
- Weltküche-Formate (Leipzig, Dresden, Chemnitz, Görlitz, Grimma): breite Mischung aus Asia-Streetfood (Bao, Pho, Gyoza), Tex-Mex (Tacos, Burritos), Balkan-Grill, Arepas, afrikanischen und nahöstlichen Küchen – häufig ergänzt um Craft-Drinks & Live-Musik.
- BBQ & Burger (v. a. Zwickau): deutliche Präsenz von Smoker-BBQ, Pulled Pork, Smash-Burger, Loaded Fries – oft flankiert von Cocktail-/Limo-Ständen.
- Vegan & nachhaltig (Leipzig): konsequent pflanzlich beim Vegan Festival, großer Vegan Street Food Court bei der Veggienale & FairGoods.
- Regional & Wein (Radebeul, Markttage Leipzig): sächsische Weine, Käse, Flammkuchen, Brotzeiten & Manufaktur-Snacks – Kulinarik trifft Kulturprogramm.
Besuchertipps
- Zeit & Wetter: Früher Nachmittag ist oft entspannter; abends wird’s voller – Sonnenschutz/Regenschutz einplanen (Open-Air).
- Cashless & Eintritt: Einige Festivals nehmen kleinen Eintritt oder setzen auf bargeldlose Zahlung – vorher online checken (Eventseite).
- ÖPNV & Lage: Viele Events liegen citynah (Prager Straße Dresden, Marktplatz Grimma, Hauptmarkt Zwickau) – Anreise mit ÖPNV spart Parkplatzsuche.
- Familien & Allergien: Kinderprogramme sind häufig vorhanden; Vegan- und Gluten-Optionen sind bei großen Tour-Formaten üblich – Stände fragen/Schilder lesen.
Fazit
Ob Weltküche in Leipzig & Dresden, BBQ & Burger in Zwickau, vegan in Leipzig, Wein & Region in Radebeul oder charmante City-Feste wie in Grimma und Görlitz: Sachsens Streetfood- und Food-Festivals bieten übers Jahr hinweg eine enorme Vielfalt. Plane am besten entlang der oben genannten Fixpunkte – so verpasst du die kulinarischen Höhepunkte der Saison nicht.