Kulinarische Vielfalt entdecken

Die sächsische Küche besticht durch eine einzigartige Mischung aus traditionellen Gerichten, herzhaften Speisen und köstlichen Backwaren. Die vielseitige Geschichte Sachsens spiegelt sich in der regionalen Kulinarik wider und bietet Genuss für jeden Geschmack. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über typische sächsische Gerichte und Speisen.

Herzhaft-deftig: Typische Hauptgerichte

  • Sächsischer Sauerbraten: Ein traditioneller Schmorbraten, der meist aus Rindfleisch besteht und mit Rosinen, Rotkohl und Klößen serviert wird.
  • Leipziger Allerlei: Ursprünglich ein Gericht aus verschiedenen Gemüsesorten, oft ergänzt mit Krebsfleisch oder Flusskrebsen.
  • Sächsische Kartoffelsuppe: Ein herzhafter Klassiker, oft ergänzt durch Würstchen oder Speckwürfel.
  • Quarkkeulchen: Beliebte Pfannkuchen aus Kartoffeln und Quark, häufig mit Apfelmus serviert.

Süße Spezialitäten: Sachsens berühmte Backwaren und Desserts

  • Eierschecke: Eine dreischichtige Kuchenspezialität aus Hefeteig, Quarkmasse und luftigem Ei-Belag.
  • Dresdner Christstollen: Weltbekannter Weihnachtsklassiker, der mit Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat gebacken wird.
  • Leipziger Lerchen: Kleine Mürbeteiggebäcke gefüllt mit Marzipan und Marmelade, deren Name historisch auf eine inzwischen verbotene Spezialität (Singvogel) verweist.

Regionale Getränke

  • Sächsischer Wein: Sachsen verfügt über eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands mit hochwertigen Weißweinen aus dem Elbtal, beispielsweise Müller-Thurgau, Riesling oder Weißburgunder.
  • Freiberger Bier: Sachsen hat eine lange Bierbrautradition, wobei insbesondere das Freiberger Bier überregional bekannt ist.

 

 

Typisch sächsische Küche - Rezepte zum Nachmachen

Rezept: Original Sächsische Eierschecke

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Quark
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier (getrennt)
  • 150 g Zucker (für die Füllung)

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker und Ei zu einem Mürbeteig verkneten, in eine Springform drücken und einen Rand formen.
  2. Quark mit Vanillepuddingpulver, Eigelb, Milch und Zucker verrühren, auf den Teig geben.
  3. Eiweiß steif schlagen, vorsichtig unter die Masse heben und auf die Quarkschicht geben.
  4. Bei 180 °C etwa 50–60 Minuten goldgelb backen.

Rezept: Sächsischer Sauerbraten

Zutaten:

  • 1 kg Rinderbraten
  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zwiebel, Karotten, Sellerie (gewürfelt)
  • Gewürze: Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner
  • Salz, Zucker, Rosinen

Zubereitung:

  1. Fleisch mit Essig, Wasser, Gemüse und Gewürzen mindestens drei Tage marinieren.
  2. Fleisch trocken tupfen, rundherum anbraten, Marinade hinzufügen und etwa 2 Stunden schmoren lassen.
  3. Sauce passieren, mit Salz, Zucker abschmecken und Rosinen hinzufügen. Mit Klößen und Rotkohl servieren.

Entdecken Sie die köstliche Vielfalt der sächsischen Küche – guten Appetit!

Zurück