Leipzig, bekannt als kulturelles Zentrum und historisch bedeutende Stadt, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Museen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Technikfans – für jeden Geschmack gibt es etwas zu entdecken. Hier ist eine Auswahl der sehenswertesten Museen in Leipzig und Umgebung.

Museum der bildenden Künste (MdbK)

Das Museum der bildenden Künste ist ein Highlight für Kunstliebhaber. In einem modernen, lichtdurchfluteten Gebäude im Herzen Leipzigs werden Werke von der Spätgotik bis zur zeitgenössischen Kunst präsentiert. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Werken der Leipziger Schule, darunter Gemälde von Neo Rauch, einer der prominentesten Vertreter. Das Museum bietet außerdem regelmäßig Sonderausstellungen, die internationale Kunstgrößen vorstellen.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Das Zeitgeschichtliche Forum widmet sich der deutschen Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Im Fokus stehen die Teilung Deutschlands, die DDR-Diktatur und die friedliche Revolution von 1989. Sucht euch eine angenehme Begleitung in Leipzig und geht gemeinsam auf Erkundungstour. Interaktive Exponate, persönliche Geschichten und multimediale Installationen machen das Museum zu einem lebendigen Ort des Lernens. Es ist ein Muss für alle, die sich mit der jüngeren deutschen Vergangenheit auseinandersetzen möchten.

Bach-Museum Leipzig

Für Musikliebhaber ist das Bach-Museum eine besondere Attraktion. In direkter Nähe zur Thomaskirche, wo Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte, befindet sich dieses Museum, das sein Leben und Werk würdigt. Neben historischen Instrumenten und Manuskripten erwartet die Besucher eine interaktive Ausstellung, die den Alltag und die musikalische Schaffenskraft Bachs beleuchtet. Auch ein Klanglabor lädt dazu ein, die Musik des Barockmeisters hautnah zu erleben.

Grassi Museum

Das Grassi Museum ist ein Ensemble aus drei Museen: dem Museum für Angewandte Kunst, dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Musikinstrumente. Jedes dieser Museen bietet einzigartige Einblicke in seine Sammlung. Ob historische Instrumente, kunsthandwerkliche Meisterwerke oder ethnografische Schätze aus aller Welt – hier lässt sich ein ganzer Tag voller Entdeckungen verbringen. Man sieht: Leipzig ist immer einen Besuch Wert! Das beeindruckende Art-Déco-Gebäude allein kann schon überzeugen, im Zusammenhang mit dem restlichen Ensemble bietet es eine besondere Erfahrung.

Panometer Leipzig

Das Panometer ist ein außergewöhnlicher Ausstellungsort, der sich auf monumentale 360°-Panoramen spezialisiert hat. In einer ehemaligen Gaskesselanlage präsentiert der Künstler Yadegar Asisi beeindruckende Panoramabilder zu Themen wie „Titanic“, „Everest“ oder „Carolas Garten“. Diese immersiven Darstellungen ziehen die Besucher mitten ins Geschehen und lassen sie Geschichte, Natur und Kunst auf ganz neue Weise erleben.

Mendelssohn-Haus

Das Mendelssohn-Haus ist das letzte erhaltene Wohnhaus des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Es gibt einen authentischen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers. Neben der historischen Wohnung und Ausstellungsstücken rund um Mendelssohns Leben beeindruckt das Museum mit einem multimedialen Effektorium, in dem Besucher selbst in die Rolle eines Dirigenten schlüpfen können.

Schloss Colditz

Etwas außerhalb von Leipzig, in der malerischen Muldenlandschaft, liegt Schloss Colditz. Das Schloss ist international bekannt als Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, das als „Oflag IV-C“ zahlreiche spektakuläre Fluchtversuche sah. Heute können Besucher das Museum mit spannenden Ausstellungen zur Geschichte des Schlosses und seiner Nutzung als Gefängnis besichtigen. Eine Führung macht die bewegte Vergangenheit dieses Ortes lebendig.

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum ist Teil der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig. Es ist das älteste Museum seiner Art weltweit und beleuchtet die Geschichte der Schrift und Buchkunst. Besucher können sich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Buchdrucks, der Typografie und der modernen Kommunikation begeben. Originale Druckpressen und historische Handschriften machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Eine Stadt der Museen

Leipzig und seine Umgebung bieten eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die sowohl kulturelle als auch historische Highlights präsentieren. Ob man sich für Kunst, Musik, Geschichte oder Technik interessiert – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Ein Besuch dieser Museen bereichert nicht nur den Geist, sondern auch das Verständnis für die faszinierende Geschichte und Kultur dieser Region.

Zurück