Im Jahr seines 80. Geburtstags widmen die Kunstsammlungen Chemnitz Michael Morgner eine umfangreiche Ausstellung. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen, Handzeichnungen und Druckgrafiken verschiedener Schaffensphasen, darunter ein umfangreiches Konvolut, das im Jahr 2020 durch einen Ankauf und eine großzügige Schenkung in den Besitz der Kunstsammlungen Chemnitz gekommen ist und hier erstmals präsentiert wird. Hinzu kommt der Lebensfries aus dem
Jahr 1984, eine Leihgabe des Kunstfonds des Freistaates Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, der erstmals im musealen Kontext präsentiert wird, sowie weitere Leihgaben, unter anderem aus dem Privatbesitz des Künstlers.

Michael Morgner, der zu den bedeutenden deutschen Künstlern der Gegenwart zählt und ein Protagonist der non-konformen Kunstszene der DDR war, reflektiert in seiner Kunst seit jeher existentielle Themen wie Verlusterfahrungen, den Einfluss politischer Regime auf die persönliche Freiheit, Tod und Angst, aber auch deren Überwindung, das Aufstehen nach persönlichen Schicksalsschlägen und 
die Neuanfänge nach gesellschaftlichen Umbrüchen. Die Ausstellung Michael Morgner. Lebenslinien spürt den wichtigsten Motiven und Fragestellungen seiner Laufbahn nach.

Alles zur Ausstellung von Michael Morgner in Chemnitz im Überblick

Was Ausstellung von Michael Morgner in Chemnitz
Wann Noch bis zum 31.10.2022
Wo Kunstsammlungen Chemnitz
Eintritt k. A.
Mehr Informationen www.kunstsammlungen-chemnitz.de

 

Foto: Michael Morgner 4 Jahreszeiten – Sommer, 1985-1989 Kunstsammlungen Chemnitz, erworben mit Unterstützung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen Foto: PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Zurück