Der Leipziger Antik- und Trödelmarkt auf dem agra-Gelände gilt als der größte Flohmarkt in Sachsen und zählt zu den größten in Europa.

Was macht den agra-Flohmarkt so besonders?

  • Findet monatlich am letzten Wochenende statt.
  • Mehr als 1000 Händler bieten Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bücher und vieles mehr.
  • Zwei Hallen (jeweils ca. 5000 m²) und rund 20.000 m² Freigelände.

Wann und wo öffnet der Flohmarkt?

  • Ort: agra-Veranstaltungsgelände, Bornaische Str. 210, 04279 Leipzig (nahe Markkleeberg)
  • Termine 2025: Immer am letzten Wochenende des Monats
  • Eintritt: Frei, Parkplätze ca. 5 Euro direkt am Gelände verfügbar.

Wie reist man am besten an?

  • Mit dem Auto: Direkt über die B2 aus Richtung Leipzig oder A38, Abfahrt Leipzig-Süd.
  • ÖPNV: Straßenbahnlinie 11 bis Haltestelle „agra“ oder S-Bahn bis Markkleeberg, dann ca. 10 Minuten Fußweg.
  • Parkplatz-Tipp: Möglichst früh anreisen (vor 9 Uhr), um problemlos einen guten Parkplatz zu finden.

Wie bereitet man sich optimal vor?

  • Bargeld mitbringen: Kartenzahlung ist kaum verbreitet.
  • Transportmöglichkeiten vorbereiten: Einkaufswagen oder stabile Taschen erleichtern den Transport von größeren Funden.
  • Verhandlungsstrategie: Preise sind oft verhandelbar, besonders gegen Ende des Tages.
  • Wettergerecht kleiden: Besonders das Freigelände verlangt wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk.

Worauf sollte man beim Besuch sonst noch achten?

  • Frühzeitiges Kommen sichert die besten Schnäppchen.
  • Übersicht behalten: Der Flohmarkt ist groß – eine vorherige Orientierung oder kurzer Plan hilft.
  • Toiletten und Verpflegung gibt es auf dem Gelände – Wasser und Snacks für unterwegs erhöhen aber den Komfort deutlich.

Für wen lohnt sich ein Besuch?

Für Sammler, Einrichtungsliebhaber, Nostalgie-Fans, Familien – das Angebot richtet sich an alle, die Raritäten oder Vintage-Schätze suchen.

Gibt es auch in anderen sächsischen Orten große Flohmärkte?

In Chemnitz‑Röhrsdorf findet regelmäßig ein Antik- & Trödelmarkt statt – Platz für Hunderte Händler auf 20.000 m², mit Zehntausenden Besuchern pro Tag. Der Elbeflohmarkt an der Albertbrücke in Dresden zählt zu einem der schönsten Flohmärkte in Sachsen.

Fazit

Der agra-Antik- & Trödelmarkt in Leipzig ist der unangefochten größte Flohmarkt Sachsens – mit über 1.000 Händlern, 10.000 m² Fläche und monatlicher Wiederkehr. Wer groß einkaufen, bummeln oder verborgene Schätze entdecken möchte, findet hier die ideale Flohmarkt-Destination in Sachsen.

Mehr Informationen auf der offiziellen Webseite agra-antikmarkt.de

Zurück