Das Thema „Elektromobilität“ ist in aller Munde. Das Streben nach einer Green Mobility betrifft auch die Stadt Chemnitz, die den Wunsch nach Nachhaltigkeit mit unterschiedlichen aktuellen Entwicklungen vorantreiben möchte.

„Grüne“ Projekte in die Stadtentwicklung integrieren

Ein wichtiges Ziel in Sachen Umweltschutz ist es hierbei, die hierfür erforderliche Infrastruktur Schritt für Schritt aufzubauen und in Projekte der Stadtentwicklung einzufügen. Hierbei legt die Stadt besonders großen Wert auf eine Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsströme, für die moderne Werkzeuge wie Smartphone-Apps oder Leitsysteme nicht zu kurz kommen dürfen. Ein weiteres Ziel ist es zudem, eine verbesserte ÖPNV-Anbindung zu erschaffen.

Tradition mit Moderne verbinden

Um diese Pläne in die Tat umzusetzen, profitiert Chemnitz von langjährigen Traditionen im Maschinen- und Fahrzeugbau. Mittlerweile gibt es in der sächsischen Stadt zahlreiche Forschungsprojekte, die sich auf werkstofftechnische, elektrotechnische, konstruktive sowie psychologische Aspekte der Elektromobilität fokussieren. Bereits in den Jahren 2017 und 2018 führte die Stadt Chemnitz in Kombination mit dem Erzgebirgskreis und der IVAS GmbH Dresden eine Studie unter der Bezeichnung „Aufbau von nachhaltigen Mobilitätsketten auf der Basis von Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung der differenzierten Siedlungsstruktur, Verknüpfung mit dem öffentlichen Verkehr an geeigneten Knotenpunkten, Versorgung mit erneuerbarer Energie“ vor.

Die Infrastruktur für Elektromobilität ausbauen

Diese Studie soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um noch mehr Aktivitäten miteinander zu vernetzen und Synergieeffekte herzustellen. Zusätzlich sollen Projekte konzipiert werden, um die hierfür erforderliche Infrastruktur sowie eine steigende Inanspruchnahme von E-Fahrzeugen auszubauen. Zudem lässt die Stadt Chemnitz keine Bemühungen unversucht, um neue Partner aus Chemnitz und Region für die Projekte zu gewinnen. Die Umsetzung des Projektes wird aktuell beispielsweise durch den Arbeitskreis Elektromobilität, wissenschaftliche Institutionen und Kammern, Unternehmen aus der Region sowie Vertreter des Stadtrats unterstützt.

Auf dem richtigen Weg durch mehrere Förderprojekte

Zusätzliche Aktivitäten auf dem Weg in Richtung Green Mobility sind durch das Förderprojekt „Wohnen leitet Mobilität“ geplant. Initiatoren sind beispielsweise der ökologische Verkehrsclub VCD und Projektpartner wie Wohnungsunternehmen oder Kommunen. Das Ziel des Förderprojekts ist es, am Wohnort klimaverträgliche Angebote für Mobilität zu konzipieren und zu realisieren. Um all diese Pläne in die Tat umzusetzen, kündigte die Stadt Chemnitz für die nächsten Jahre mehrere Aktionen und Dialogforen an, um Projektpartner noch mehr spannendes Wissen zu vermitteln und innovative Mobilitätsprojekte vorzustellen.

Zurück