+ 49 (0) 173 6920152
Der Flughafen Dresden International (IATA: DRS, ICAO: EDDC) ist das Tor Sachsens zu zahlreichen nationalen und internationalen Zielen. Nur wenige Kilometer nördlich der historischen Altstadt gelegen, bietet der Airport kurze Wege, moderne Einrichtungen und eine angenehme Atmosphäre. Aufgrund seiner optimalen Verkehrsanbindung per Auto, Bus und vor allem durch die direkte S-Bahn-Verbindung ins Dresdner Zentrum ist der Flughafen besonders bei Geschäftsreisenden und Urlaubern gleichermaßen beliebt. Obwohl er im Vergleich zu großen deutschen Airports eher klein ist, überzeugt der Flughafen Dresden durch persönliche Betreuung und schnelle Abfertigungszeiten. Jährlich nutzen ihn knapp eine Million Passagiere, was ihn zu einem wichtigen wirtschaftlichen und touristischen Standortfaktor für Dresden und die umliegenden Regionen macht. In diesem Artikel erhält man umfassende Informationen rund um Anreise, Serviceangebote, Geschichte sowie Zahlen und Fakten des Flughafens. Damit ist man bestens vorbereitet, ganz gleich, ob die Reise in Dresden beginnt oder endet.
Kontakt & Anfahrt
Post- & Hausanschrift | Telefon | Webseite |
Flughafen Dresden GmbH, Flughafenstraße, 01109 Dresden | 0351 88 13 36 0 | www.mdf-ag.com |
Anreise:
- Auto: über A4 (Ausfahrt Dresden-Flughafen), A13 oder B97. Parkplätze P1 & P2 direkt am Terminal.
- ÖPNV: S-Bahn Linie S2 (Tiefbahnhof direkt unter Terminal), Fahrzeit ~21 Min zum Hauptbahnhof.
- Bus: Linien 77 & 80 bringen zusätzlich Gäste zum Airport.
Überblick: Größe, Kapazität & Verbindungen
- Standort: Dresden-Klotzsche, ca. 9 km nördlich der Innenstadt, auf 230 m Höhe, über 280 ha Fläche
- Terminal: 1 Terminal mit 12 Gates, davon 5 mit Fluggastbrücken, 28 Abstellpositionen
- Kapazität: Bis zu 3,5 Mio. Passagiere/Jahr, Erweiterung möglich auf 4,5 Mio.
- Flugzeuge: Auslegung für Luftfahrzeugkategorie F (bis Airbus A380) – u. a. Reparaturtestcenter für A380 vor Ort
Geschichte des Flughafen Dresden
Zeitraum | Meilenstein |
1935 | Eröffnung am Standort Klotzsche inklusive Hansahaus |
1955–1990 | Zivile & militärische Nutzung (Interflug, NVA) |
1990–2007 | Ausbau: neue Bahn, Terminalerweiterungen, große Investitionen |
2010–2011 | Abriss Hansahaus, Neubau Flugbetriebsfläche und Hallenerweiterung |
Lage & Verkehrsanbindung
- S-Bahn & Bus: Direkter Anschluss per S‑Bahn S2 (Tiefbahnhof im Terminal) sowie Buslinien 77/80
- Straße & Parkplatz: Parkhäuser P1/P2 abgedeckt, Kurzzeit-, Langzeit- und E-Ladeplätze verfügbar
- Fernanbindung: Nach Polska (Ústí nad Labem, Liberec) < 2 h per Bahn, Tschechien und Polen per Auto über A17 in ca. 1 h erreichbar
🅿️ Parken am Flughafen Dresden
Der Flughafen Dresden bietet verschiedene komfortable und sichere Parkmöglichkeiten direkt am Terminal. Für Kurzzeitparker, die Passagiere schnell bringen oder abholen möchten, steht der Parkplatz P3 direkt vor dem Terminaleingang zur Verfügung. Wer etwas länger bleiben möchte, findet in den Parkhäusern P1 und P2 insgesamt rund 2.900 überdachte Stellplätze. Beide Parkhäuser befinden sich unmittelbar neben dem Terminal, sodass die Wege kurz und bequem sind. Zudem stehen mehrere Ladestationen für Elektroautos bereit, sodass nachhaltiges Parken problemlos möglich ist. Eine vorherige Online-Reservierung ist empfehlenswert, um sich günstigere Tarife zu sichern. Die Tarife variieren je nach Dauer und Lage, beispielsweise kosten sieben Tage im Parkhaus etwa 60 bis 75 Euro.
🛫 Airlines und Fluglinien am Flughafen Dresden
Am Flughafen Dresden operieren zahlreiche nationale und internationale Fluggesellschaften, die eine attraktive Auswahl an Direkt- und Umsteigeverbindungen bieten. Wichtigster Partner ist die Lufthansa, die tägliche Verbindungen zu ihren Drehkreuzen Frankfurt und München anbietet, von wo aus weltweite Anschlussmöglichkeiten bestehen. Im touristischen Segment dominieren Airlines wie Eurowings, Condor und Sundair, die beliebte Ferienziele wie Mallorca, Kreta, Antalya oder Kanareninseln direkt anfliegen. Die Airline Swiss verbindet Dresden regelmäßig mit Zürich, während KLM tägliche Flüge nach Amsterdam anbietet. Saisonale Charterverbindungen ergänzen das Portfolio, sodass Urlauber und Geschäftsreisende gleichermaßen komfortable Flugverbindungen ab Dresden nutzen können. Insgesamt sorgen diese Airlines dafür, dass Reisende aus Sachsen und dem angrenzenden Ausland attraktive und unkomplizierte Reisemöglichkeiten direkt vor Ort haben.
Verkehrszahlen & Strecken
📊 Aktuelle Zahlen
Jahr | Passagiere | Fracht | Flugbewegungen |
2024 | 882.424 | 48 t | 19.533 |
2023 | 929.928 | 59 t | 20.093 |
🔝 Beliebteste Flugstrecken ab Dresden (nach Starts)
- Frankfurt → 38.971 Passagiere
- Palma de Mallorca → 27.287
- Antalya → 17.825
- München, Zürich, Amsterdam u. a. Weitere Linien in Sommerflugplan 2024 zu Spanien, Türkei, Schweiz etc.
🛍 Service & Infrastruktur am Airport Dresden
- Check‑In: Schalter, Online, Self‑Check-In Automaten. Vorabend‑Check‑In möglich (je Airline)
- Parken & Mobilität: Parkhäuser P1/P2, Kurzzeitparkplätze, E-Ladestationen, Autovermietung (Sixt, Avis, Europcar, Hertz etc.)
- Einkaufen & Gastronomie: Shops mit lokalen Produkten & Reisebedarf, Cafés, Restaurants, Snackangebote
- Lounges & Business: Lufthansa Lounge und unabhängige Airport Lounge mit WLAN, Snacks, ruhiger Atmosphäre buchbar
- Medizin & Barrierefreiheit: Erste-Hilfe-Station, Rollstuhlservice, spezielle Check-In-Schalter & Toilettenangebot
⚠️ Besonderheiten & Perspektiven
- In der Vergangenheit investiert der Freistaat massiv – Zukunft unklar aufgrund EU-Neuregulierung von Subventionen und starker Konkurrenz durch Leipzig/Halle, Berlin und Prag.
- Seit Ende 2025 geplant: Remote Tower Control aus Leipzig/Halle statt lokalem Tower am Airport Dresden.
- Der Airport diente auch militärisch/nicht-zivilem Zweck (z. B. Diskothek Terminal 1, Aschetransport, A380-Tests), was seine vielseitige Nutzungsgeschichte unterstreicht.
Fazit
Der Flughafen Dresden bietet trotz seiner überschaubaren Größe ein solides Angebot für regionale und nationale Reisen. Mit direktem ICE‑ähnlicher S-Bahn-Anbindung, klarer Terminalstruktur, wachsender Vielfalt saisonaler Ziele und moderner Infrastruktur ist er eine komfortable Option für Passagiere aus Sachsen, Tschechien und Polen. Seine Zukunft hängt stark von politischen Rahmenbedingungen und Konkurrenz aus der Region ab.
Foto Titelbild: Michael Weimer (DML-BY)
Foto Vorfeld: Michael Weimer (DML-BY)
Foto Terminal: Michael Weimer (DML-BY)
Foto Abfertigung: Michael Weimer (DML-BY)
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Empfohlen: ca. 2 h vor Linienflug. Für internationale Flüge ggf. früher einplanen. Dresden selten überlastet – Wartezeiten meist kurz.
Direktverbindungen nach Frankfurt, Palma de Mallorca, Antalya, München, Zürich, Amsterdam u. a., je nach Saison. Aktuell nur eine direkte Auslandslinie (Zürich) im regulären Betrieb.
Flughafen gehört zur Mitteldeutschen Flughafen AG, deren Unternehmensphilosophie Umweltbewusstsein beinhaltet. Perspektivisch Einsatz von digitalen Remote-Tower-Systemen geplant.