Hollywood im Herzen Deutschlands

Sachsen ist nicht nur für seine reiche Kulturgeschichte, malerischen Landschaften und traditionsreichen Städte bekannt, sondern hat sich in den letzten Jahren auch zu einer gefragten Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen entwickelt. Von historischen Altstädten bis zu bizarren Felsformationen – das Bundesland bietet Filmemachern ein beeindruckendes Spektrum an Drehorten.

🎥 Warum Sachsen so beliebt bei Filmemachern ist

  • Architektonische Vielfalt: Barocke Prachtbauten, mittelalterliche Altstädte und moderne Architektur in kurzer Distanz.
  • Naturschauspiel: Von der Sächsischen Schweiz über das Erzgebirge bis zu weiten Seenlandschaften.
  • Kulturelles Erbe: Authentische Kulissen für historische Stoffe und Literaturverfilmungen.
  • Gute Infrastruktur: Filmförderung Sachsen, erfahrene Filmcrews, Drehgenehmigungen oft unkompliziert.

📍 Bekannte Drehorte in Sachsen

1. Görlitz – „Görliwood“

Besonderheit: Mehrfach preisgekrönte Kulisse, fast komplett erhaltene Altstadt. Mehr Stadtinformationen unter Görlitz.

Bekannte Produktionen:

  • The Grand Budapest Hotel (Wes Anderson)
  • Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)
  • Der Vorleser (Stephen Daldry)
  • Around the World in 80 Days

Warum beliebt? Universell wandelbar, kann architektonisch viele Epochen darstellen.

2. Dresden

Besonderheit: Barocke Altstadt, Elbufer, prunkvolle Bauwerke. Mehr Stadtinformationen unter Dresden.

Bekannte Produktionen:

  • Cloud Atlas (Wachowski-Geschwister)
  • Der Vorleser
  • Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Highlights: Semperoper, Zwinger, Frauenkirche, Schloss Pillnitz, Elbschlösser.

3. Sächsische Schweiz

Besonderheit: Spektakuläre Felsenlandschaften, Elbsandsteinformationen.

Bekannte Produktionen:

  • Der Medicus
  • Der Schatz im Silbersee (Remakes)
  • Diverse Märchenfilme der ARD/ZDF-Reihe.

Highlights: Basteibrücke, Felsenbühne Rathen, Schrammsteine.

4. Leipzig

Besonderheit: Historische Passagen, Gründerzeitviertel, Industriekultur. Mehr Stadtinformationen unter Leipzig.

Bekannte Produktionen:

  • Soko Leipzig (ZDF)
  • Deutschland 83
  • Diverse Tatort-Folgen.

Highlights: Hauptbahnhof, Baumwollspinnerei, Alte Messe, Völkerschlachtdenkmal.

5. Schloss Moritzburg

Besonderheit: Märchenschloss im Barockstil.

Bekannte Produktionen:

  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Kultfilm seit den 70ern.
  • Zahlreiche Dokus und Märchenfilme.

Heute: Regelmäßig Drehort und Touristenmagnet, jährliche Aschenbrödel-Ausstellung.

6. Weitere sehenswerte Drehorte

  • Bautzen: Mittelalterliches Stadtbild, oft für Historienfilme. Mehr Stadtinformationen unter Bautzen.
  • Meißen: Dom, Albrechtsburg und Altstadt als Filmkulisse. Mehr Stadtinformationen unter Meißen.
  • Chemnitz: Moderne Architektur trifft Industriekultur, z. B. in Musikvideos & Serien. Mehr Stadtinformationen unter Chemnitz.
  • Freiberg: Silberstadt mit historischem Zentrum. Mehr Stadtinformationen unter Freiberg.
  • Zittauer Gebirge: Ideal für Natur- und Heimatfilme.

🎬 Filmförderung & Produktionsservices in Sachsen

MDM – Mitteldeutsche Medienförderung: Unterstützt Filmprojekte in Sachsen mit finanzieller Förderung.

Sächsische Filmförderung: Bietet Beratung, Vernetzung und Infrastruktur für Dreharbeiten.

Filmverband Sachsen: Netzwerk für Filmschaffende, Studios und Serviceanbieter.

🗺 Filmtourismus in Sachsen – Drehorte live erleben

Viele Drehorte lassen sich als Tourist besuchen. Beliebte Routen & Angebote:

  • „Görliwood“-Stadtführungen in Görlitz mit Hintergrundinfos zu Drehorten.
  • Aschenbrödel-Tour: Schloss Moritzburg + Drehorte in der Umgebung.
  • Wandertouren in der Sächsischen Schweiz mit Filmkulissen.
  • Filmführungen in Leipzig zu Tatort- & Soko-Schauplätzen.

📌 Tipps für Filmtouristen

Beste Zeit für Städtedrehorte: Frühling und Herbst (weniger Besucher). Für Outdoor-Locations in der Sächsischen Schweiz: Sommer für Wanderungen, Winter für mystische Stimmungen. Veranstaltungen wie Filmfest Dresden oder DOK Leipzig einplanen, um Filmszene hautnah zu erleben.

Fazit

Sachsen ist ein Paradies für Filmemacher – und für alle, die die Magie des Films hautnah erleben möchten. Von der barocken Pracht Dresdens über die mittelalterliche Romantik Görlitz’ bis hin zu den Naturwundern der Sächsischen Schweiz: Die Vielfalt der Kulissen macht den Freistaat zu einer internationalen Filmhochburg.

Zurück